Digitale Lösungen für Bestatter – Webdesign, KI und Marketing aus einer Hand 


Die Anforderungen an Bestattungsinstitute verändern sich spürbar. Angehörige suchen heute fast immer zuerst im Internet nach Informationen, bevor sie sich an ein Institut wenden. Wer dabei nicht gefunden wird oder mit einer veralteten Webseite auftritt, verliert schnell das Vertrauen potenzieller Kunden. Ein moderner, seriöser und benutzerfreundlicher Online-Auftritt ist deshalb längst kein „Zusatz“ mehr, sondern ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, wie Menschen ihre Wahl treffen.

Genau aus diesem Grund gibt es die Bestattungs-Agentur. Wir vereinen zwei Welten: Zum einen sind wir selbst ein Bestattungsunternehmen und kennen die sensible Arbeit mit Trauernden genau. Zum anderen sind wir als spezialisierte Werbeagentur für Bestatter tätig und verfügen über ein eigenes Team aus Webentwicklern und digitalen Experten. Dieses Zusammenspiel aus Branchenkenntnis und technologischem Know-how ermöglicht es uns, Lösungen zu schaffen, die wirklich funktionieren. Unter unserer Marke Eviternum bieten wir Bestattern ein vollständiges Leistungspaket – von Webdesign und Marketing über KI-gestützte Assistenten bis hin zu Apps für Hinterbliebene.



Eine professionelle Webseite bildet dabei die Grundlage. Wir entwickeln Internetauftritte, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch technisch zuverlässig sind. Jede Seite wird individuell entworfen, rechtlich abgesichert und für Suchmaschinen optimiert. Durch Hosting in Deutschland und schlanke Programmierung sorgen wir für kurze Ladezeiten und hohe Sicherheit. So erhalten Bestatter eine digitale Präsenz, die Angehörigen Orientierung gibt und sich gleichzeitig klar vom Wettbewerb abhebt.

Darüber hinaus bieten wir mit unserer KI-Assistentin Emma für Bestatter eine Lösung, die Angehörigen jederzeit Antworten auf ihre Fragen gibt – sei es zu Bestattungsarten, Vorsorge oder organisatorischen Themen. Emma ist rund um die Uhr erreichbar, speichert keine personenbezogenen Daten und kommuniziert stets einfühlsam. Für Familien bedeutet das Verlässlichkeit, für Bestatter eine spürbare Unterstützung im Alltag und die Gewissheit, dass auch außerhalb der Bürozeiten niemand allein gelassen wird.


Ein weiterer zentraler Baustein sind unsere Erinnerungs-Apps. Mit „Remember Me“ eröffnen Bestatter Angehörigen einen digitalen Raum für Erinnerungen. Fotos, Videos und persönliche Worte können gesammelt und geteilt werden, Trauerreden sind jederzeit abrufbar und auch der Ort der letzten Ruhestätte bleibt zugänglich. So entsteht ein digitaler Gedenkort, der Nähe schafft und Trost spendet – und Bestatter positionieren sich als moderne Begleiter, die über die Bestattung hinaus für Familien da sind.

Neben diesen Produkten entwickeln wir für Bestatter maßgeschneiderte Marketingstrategien. Dazu zählen optimierte Inhalte für Suchmaschinen, professionelle Google Ads Kampagnen und – wenn gewünscht – die Pflege von Social-Media-Kanälen. Ziel ist es, Ihr Institut sichtbar zu machen, das Vertrauen von Angehörigen zu stärken und langfristig mehr Anfragen zu generieren.

Die Verbindung aus gelebter Erfahrung als Bestatter und der Expertise unserer digitalen Spezialisten macht uns zu einem einzigartigen Partner. Wir verstehen die emotionale Verantwortung, die mit Ihrer Arbeit verbunden ist, und wissen zugleich, wie digitale Lösungen eingesetzt werden müssen, um Reichweite zu erhöhen und Vertrauen aufzubauen. Mit Eviternum erhalten Sie keinen Baukasten, sondern individuelle Lösungen, die speziell für Bestattungsinstitute entwickelt wurden – modern, sensibel und alles aus einer Hand.

Wenn Sie Ihr Institut auf die Zukunft vorbereiten, Angehörigen online einen vertrauensvollen Zugang ermöglichen und Ihre Sichtbarkeit steigern möchten, unterstützen wir Sie dabei gerne. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – und lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Präsenz stärken.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog